Unterstützung von Personen
Aron Fahrni, Para-Snowboarder
Silbermedaille an der Para-Snowboard WM im Banked Slalom - herzliche Gratulation
Im März 2025 gelingt der optimaler Auftakt für die Schweiz bei der Para-Snowboard-WM im kanadischen Big White. Aron Fahrni gewann im Banked Slalom die Silbermedaille. Im grossen Final musste sich der 26-jährige Berner Titelverteidiger dem Chinesen Ji Lijia um 55 Hundertstel geschlagen geben.
Weltmeister Aron Fahrni - Herzliche Gratulation!!
Am 15. März 2023 holte Aron Fahrni an der Para Snowboard Weltmeisterschaft in La Molina, Spanien, im Banked Slalom bei warmen 25 Grad den ersten Weltmeistertitel der Schweiz. Bereits am Samstag, 11. März 2023, gewann er – wie auch seine Teamkollegin Romy Tschopp – die Silbermedaille im Snowboard Cross.
Im Interview von Swiss Paralympic erklärt Aron zu seinem Sieg über Mike Minor (USA): «Es war ein Fotofinish vom Feinsten. Wir hatten zum Schluss beide erst das Gefühl, dass er gewonnen hat, und ich habe ihm schon gratuliert». Erst im Fotofinish stand demnach fest: Aron Fahrni erreichte mit 0.01 Sekunde Vorsprung die Goldmedaille!

Goran Basic/Swiss Paralympic

Goran Basic/Swiss Paralympic
Anonyme Unterstützungsbeispiele
Alle Namen sind aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes geändert.
David
- Nach der Geburt war David mehrere Wochen im Spital. Übernahme der Übernachtungskosten von Vater oder Mutter im Spital und Haushalthilfe zu Hause.
- Haushalthilfe in den ersten Lebensjahren
- Beitrag an ein Motorfahrzeug (abgelegene Wohnsituation, häufige Termine bei Arzt, Spital, Physio- und Ergotherapie)
- Ab der 6. Klasse hat David die Sonderschule verlassen und ist in eine herkömmliche Privatschule (mit einer kleinen Klassengrösse) eingetreten, damit er schulisch noch optimaler gefördert werden kann. Die wr&e brändli-stiftung leistet einen Beitrag an die Schulkosten.
Thomas
Desirée
- Mithilfe bei der Finanzierung eines rollstuhlgerechten Autos
- Mitfinanzierung eines Sprachaufenthalts, damit sie die schulischen Voraussetzungen für ein Studium als Lehrerin besser erfüllte
- Übernahme der Kosten für Gesangsunterricht (damit die durch die Behinderung beeinträchtige Lungenfunktion verbessert werden konnte und zur Förderung des seelischen Gleichgewichts)
- Übernahme von ungedeckten baulichen Mehrkosten für die Anpassung einer rollstuhlgerechten Wohnung